1. Flug mit Baby

Hallo zusammen 🎈🎈

wir wollen in 2 Wochen mit unserem 3 Monate alten Sohn die erste Urlaubsreise antreten.

Vor dem 1. Flug (ca. 2h Flugzeit) habe ich etwas Bammel 😪

Ich habe große Sorge dass es mit dem Druckausgleich im Flieger nicht klappt, ich stille meinen Kleinen zwar, aber was, wenn er gerade bei Start & Landung nicht an die Brust will & auch den Schnuller ablehnt?

Gibt es andere Möglichkeiten ihm den Druckausgleich zu erleichtern??

1

Hi,

ich kann nur berichten, dass das bei uns kein Thema war (Geschrei bei Druckausgleich war nicht der Fall).
Eigentlich musst du bei Start und Landung das Baby sitzend auf dir anschnallen. Ich weiß nicht, ob die Flugbeleiter da ausnahmen machen um das Stillen zu ermöglichen.

LG
Dot

2

Vor dem ersten Flug habe ich auch Bammel. Und ich weiß weiterhin nicht, wie man bei Start und Landung stillen soll, wenn das Baby angeschnallt ist. Für den Start hatte ich abgepumpte Milch in einer Flasche und die Landung hat sie verschlafen. Sehr unangenehm war nur, dass am Anfang immer wenn ich aufstehen wollte, um die Kleine zu beruhigen, war da eine Flugbegleiterin im Gang.
Wenn du eine Trage hast, nimm die für den Flug.
Bei uns steht jetzt am Dienstag nach 5 Wochen der Rückflug an. Das wird schon werden. Diesmal mache ich mir mehr Gedanken über das Gepäck...

5

Hi,
ich klinke mich hier mal ein, ob das Baby mit dem Blick nach vorne oder seitlich angeschaltet ist, hat bei uns bisher noch nie eine Crew interessiert und wir sind im 1. Lebensjahr ziemlich viel geflogen. So klappt das Stillen auch wunderbar ☺️

10

Ich sehe gerade, das aus dem "hatte" ein "habe" geworden ist. Bei dem Flug hatte die Flugbegleiterin ganz pingelig drauf geachtet, das das Baby angeschnallt ist. Somit hat sie dann ein Fläschchen mit abgepumpter Milch bekommen. Das bekommt man ja sogar durch die Sicherheitskontrolle. Somit werde ich für den Rückflug etwas abpumpen.

weiteren Kommentar laden
3

Ich bin mit meiner Tochter das erste Mal geflogen als sie 6 Wochen alt war. Den Start hat sie verschlafen, bei der Landung hat sie bei Beginn des Sinkflugs kurz geweint, dann habe ich sie gestillt und es war wieder gut bis zur Landung.
Für den Worst Case hatte ich ein Fläschchen Glukoselösung dabei (die, die die Neugeborenen im Krankenhaus immer zusammen mit dem Schnuller zum Blutabnehmen bekommen), war aber überhaupt nicht nötig

4

Hi,
wir fliegen relativ viel, da die Familie im Ausland ist und ich fand fliegen in dem Alter tatsächlich relativ entspannt ☺️ Der Trick ist tatsächlich das Stillen und dazu abschwellende Nasentropfen (egal ob verschnupft oder nicht..). Die Tropfen gibt man beim Boarding, also ca. 30min vor Abflug, so ist alles perfekt frei und der Druckausgleich funktioniert deutlich besser. Und dann legst du ihn einfach an, wenn der Flieger abhebt (also nicht dazu früh, sonst ist er fertig, wenn’s kritisch wird). Funktioniert auch wunderbar mit dem Gurt, perfekt anschnallen kann man ein Kind in dem Alter eh nicht.. Und davor im Flughafen muss man nur ein bisschen schauen, dass man nur bei Bedarf füttert und eben nur so, dass es den größten Hunger stillt.
Was ich allgemein noch empfehlen kann ist eine Trage mitzunehmen

6

Hallo danke für den Tipp. Kann man die Tropfen auch ohne Erkältung geben? Welche Marke hast du denn verwendet?

7

Ja auf jedem Fall, hat uns sogar die Kinderärztin empfohlen, natürlich aber nicht täglich ☺️ Ich mag Nasivin ganz gerne, das kann man ganz gut dosieren. Am besten erstmal einen Tropfen auf die Hand, dann weiß man auch, dass was kommt und dann den zweiten in die Nase ☺️ Von Otriven würde ich abraten, das ist eine blöde Pipette

weitere Kommentare laden