Musikgarten-jemand Erfahrung?

Hallo ihr lieben. #winke

Hab mich grad im Internet schlau gemacht, was ich noch alles mit meiner Tochter (7 1/2 Monate) machen könnte bzw welche Kurse es noch so gibt. Da bin ich auf einen Musikgarten gekommen.
Hat jemand schon so einen Kurs besucht?
Was wurde da so gemacht?
Könnt ihr das weiterempfehlen?

1

Juhu,

wir waren im Musikgarten. Die Leiterin war jedoch irgendwie autistisch veranlagt. Sie hat eine halbe bis Dreiviertelstunde einfach ihre Lieder gesungen, auf ein Tamburin geschlagen oder vor sich hin getanzt ohne uns anzusehen, mit uns zu kommunizieren oder auch nur irgendeine Erklärung abzugeben. Wir haben mitgemacht und die Musik machte den Kinder Spaß.
Der Kurs ist eigentlich fortlaufend aber den hat kaum jemand weiter besucht.
Das Konzept Musikgarten ist klasse. Die Musik für Babies auch sehr ansprechend. Kann es also durchaus empfehlen, da sicher die meisten Leiter/innen anders veranlagt sind ;-).
Ich habe nun die CD zu Hause und wir machen unseren eigenen Musikgarten.

2

Ich war einmal mit meiner Tochter ungefähr im gleichen Alter zur Schnupperstunde. Die Leiterin war ziemlich genauso drauf wie Kicherline es beschreibt und hat immer wieder gesagt, dass der "Musikgarten für Babys" eigentlich erst ab 12 Monaten Sinn macht.

Vor allem hat mich aber gestört, dass es total hektisch war. Jetzt Klanghölzer (bitte dem Kind geben und darauf achten, dass es sie nicht in den Mund steckt, dabei aber auf keinen Fall dazwischen reden) - aufstehen und tanzen - Baby zur Gruppe gewandt - Baby zu sich gewandt - auf den Schoß - wieder hinlegen - mit Tüchern tanzen .... Alles ziemlich durcheinander und mindestens die Hälfte der Stunde lief nur eine Cd.

3

Hi,
bei uns war das ab 1 und es war super. Aber es steht und fällt tatsächlich mit der Leitung, aber unsere war toll. Sie ist (und war) die Musikschullehrerin meiner Kinder im KiGa. Ich kann es sehr empfehlen.

Vlg tina

4

Hallo,

ich habe im Januar den Musikgarten-Kurs mit meiner Tochter angefangen, da war sie auch gerade 7 1/2 Monate alt. Uns beiden macht es Spaß und bei uns ist die Leiterin auch sehr nett (und die Kids dürfen die Klanghölzer/Rasseln/etc. auch mal in den Mund nehmen, ist halt so). Vielleicht kannst du ja mal eine Probestunde machen, um zu merken, wie es euch gefällt.

VG,
kr.

5

Danke für eure Antworten!
Ich glaub dann frag ich auch mal nach einer Probestunde und schau mir die Kursleiterin genau an ;-)
#danke

6

Wir gehen jetzt die zweite "Staffel" in den Baby-Musikgarten und wir finden es gut.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich Anfangs dachte, dass es womöglich mit älteren Kindern mehr Sinn macht weil sie einfach schon mehr verstehen und ein bisschen mittanzen (im Kreis laufen) und klatschen können usw. und nach der ersten Stunde dachte ich mir "Oh wo bist du da gelandet". Unsere Kursleiterin ist zwar total nett, singt auch im Chor usw. aber ich fand die Lieder anfangs komisch und das im Kreis gehen und es war echt anstrengend weil man sitzt und dann wieder aufstehen, rumlaufen (da die Kinder ja noch nicht laufen muss man sie die ganze Zeit tragen- ich hab ein eher schweres Kind.....) hinsetzen, wieder tanzen usw.
Es darf einem nicht peinlich sein sich vor anderen zu bewegen, zu singen und quatsch zu machen. Da sich ja alle irgendwie "zum Affen" machen war mir persönlich das egal.

Und ich muss sagen nach ein paar Stunden hat es mir richtig gefallen. Hab die Lieder zu Hause gesungen, es war als hätte ich einen Ohrwurm. Und man merkt, dass die Kleine die Lieder erkennt. Sie lacht und ist fröhlich. Neulich beim Autofahren hat sie gweint und ich konnte machen was ich wollte bis ich angefangen hab ein Lied aus dem Musikgarten zu singen..... da hat sie ganz andächtig zugehört.

Wir gehen jetzt seit einer Woche in den Babymusikgarten 2 und freuen uns auf jede kommende Stunde.

Ich kenne nicht viele Kinderlieder und wenn dann nur die erste Strophe und lerne Lieder leichter wenn ich sie singe (n muss), als wenn ich den Text lese oder nur höre z.B. Dadurch dass sich die Lieder im Musikgarten immer wiederholen lernt man sie automatisch. Außerdem macht man Fingerspiele und so Hoppe-Reiter/Schaukelspiele, was sie jetzt auch noch nicht so versteht aber bestimmt bald und dann ist es super wenn man sowas drauf hat. Wir haben auch z.B. ein Heile-Lied gelernt, wenn sich das Kind verletzt hat find ich irgendwie super. Ablenkung ist ja oft die Halbe Miete schon bei sowas.

Also ich kann es empfehlen.