Clementine

Hallo ihr Lieben,

der Name geht mir nicht aus dem Kopf. Wir werden ihn nicht vergeben, da der Zweitname schon etwas seltener wird. Finde ich aber etwas schade :( Naja, dann heben wir ihn für das nächste Kind auf (aber wahrscheinlich auch nur Zweitname) ;)

Glaubt ihr Clementine könnte beliebt werden? Mögt ihr die deutsche, englische oder französische Aussprache?

klee-men-tii-ne (Deutsch), klemm-menn-tein (Englisch) oder clee-men-tiin (Französisch)? Ich weiß das ist keine gute Beschreibung der Aussprache aber es geht hier nicht besser :(

2

Mir gefällt tatsächlich nur die französische Variante. Die finde ich sehr schön. Ansonsten ist er für mich zu sehr mit dem Obst verknüpft.

1

Oh, Clementine ist auch einer meiner heimlichen Favoriten. Bei mir gab's leider ein Veto meines Mannes und zusätzlich einen zu ähnlichen Namen in der Familie.
Ich finde den Namen ganz wunderbar, gerade auch aufgrund seiner Internationalität und der verschiedenen Aussprachen, die ich allesamt mag.
Zu ungewöhnlich finde ich ihn gar nicht. Ich denke eher, dass er eventuell als etwas hochgestochen wahrgenommen werden könnte, also analog zu Augustin, Constanze etc., also "Kind aus gutem Hause".

3

Die französische Aussprache gefällt mir sehr gut. Ich hätte allerdings immer Sorge, dass der Name deutsch ausgesprochen wird - und das gefällt
mir nicht so gut.

4

Ich finde Clementine auch auf Deutsch wunderbar vergebbar.
Aber ich finde auch Mirabella wunderbar vergebbar.

Ich hab das nicht so, daß ein Wort dann nur eins bedeuten kann.
Ich finde, es sind ganz normale (wenn auch außergewöhnliche) Namen.

Liebe Grüße.

5

Ja, stimmt, es ist ein Wort - wahrscheinlich rührt daher meine Sympathie für den Namen - ich habe ja tatsächlich eine gewisse Schwäche für "Wortnamen" 😅 Solange das Wort positiv assoziiert ist (und wer mag bitte keine Clementinen oder Mirabellen?), sehe ich da auch kein Problem mit. In vielen Sprachen ist das ja sehr verbreitet (gewesen), Worte als Namen zu vergeben, oft sogar verbunden mit gewissen Wünschen für das Kind. Ich finds eher schade, dass das nicht mehr so gängig ist.

11

"(und wer mag bitte keine Clementinen oder Mirabellen?)"
Ich 🤫

weitere Kommentare laden
6

Wundervoller Name, hätte ich sofort in der deutschen Aussprache vergeben.

Da es aber mit unseren Töchtern ähnlich Hanni & Nanni gewesen wäre, kam der Name leider für unsere zweite Tochter nicht in Frage. ☺️

7

Clementine mit "C" finde ich cool.

Zu dem Namen fällt mir noch Tilly ein ;-) Beides aus der Uraltwerbung.

Ältere werden dann Klementine aus der Ariel Werbung denken.

8

Bin ich die einzige hier, die sich noch an diese burschikose, kräftige Frau in Latzhosen aus der Waschmittelwerbung mit dem Namen Clementine erinnert?

14

Nein ich erinnere mich auch daran🤣

9

Ich finde den Namen richtig richtig toll und auch alle sprachen toll 😂 könnte mich mich nicht entscheiden.
Unsere Tochter hat einen Namen den man deutsch und französisch aussprechen kann und wir machen es mal so und mal so 😂😅

10

Ich glaube nicht, dass der Name beliebt wird, dafür ist er zu lang und zu sehr ein Wort.
Die französische Aussprache ist die einzige, in der ich den Namen einigermaßen schön finde.

Aber danke für den Ohrwurm von "Seaside Rendezvous"😁😁