London, England, Wohnmobil oder wie?

Hallo,

unsere Kinder sprechen inzwischen passabel Englisch und wir (sonst erprobte Skandinavien-Fahrer) würden gerne mal England bereisen.
Die Kids möchten natürlich London sehen ;-), wir Eltern sind auch mit Mini-Dörfern und Natur zufrieden.

Wir haben im Oktober bis zu 10 Tage Urlaub, natürlich während der NRW-Schulferien.

Was würdet ihr tun?

Einfach mit dem Wohnmobil (ist vorhanden) herumreisen?
Dafür erscheinen mir 10 Tage inkl. An- und Abreise knapp.
Ich erinnere mich in England an erstaunlich weite Strecken und schwierige Campingplatz-Suche. Frei stehen geht halt gar nicht, das wissen wir. Wir waren vor vielen Jahren mal im Sommer in Süd-England.
Haben die Campingplätze überhaupt bis Ende Oktober geöffnet? Versackt das WoMo auf den Farmstay-Wiesen?

Oder einen noch geöffneten Campingplatz suchen, nicht zu weit von Dover, und von dort aus gezielt 2-3x nach London pendeln?
Das scheint mir die teuerste Variante zu sein, da fließt schon so viel Geld in die Zugtickets...
Aber vielleicht eine Kombi aus City und Erholung im Grünen?

Oder das Wohnmobil Zuhause lassen, nach London fliegen und dort eine FeWo buchen? Dann hätten wir sogar noch Urlaubstage übrig, denn wir würden nicht 8 volle Tage in London verbringen.
Ja, ich weiß, in London kann man auch Wochen verbringen, aber nach 3 Tagen Großstadt sind wir platt ;-)

Wer Ideen für unsere Urlaubsplanung hat, gerne immer her damit!

Danke.

1

Mit Wohnmobilen und Campingplätzen kenne ich mich gar nicht aus, aber seitdem wir Kinder haben, machen wir immer Kombiurlaub aus Kultur und Erholung. Das Konzept hat sich bei uns gut bewährt. Ob das funktioniert, weiß ich jetzt nicht, aber ich könnte mir einen Urlaub dergestalt gut vorstellen, ein paar Tage durch die Gegend zu fahren und dann einen Campingplatz in der Nähe von London zu suchen, von dem aus man gut in die Stadt hineinpendeln kann.

2

Wir machen es in der Regel so, dass wir nach London fliegen, ein paar Tage in der Stadt verbringen und dann mit einem Mietwagen zur Familie meines Mannes fahren (analog dazu bei euch dann ein Ferienhaus). Das fände ich am entspanntesten, gerade wenn ihr nur 10 Tage habt. Drei Tage London, eine Woche woanders - perfekt. Andersherum finde ich stressiger.

3

Hm, ja, allerdings kommt uns ein ländlich gelegenes Ferienhaus immer irgendwie verschwenderisch vor, wenn das Wohnmobil ungenutzt Zuhause steht...
Dann würden wir vermutlich nur London machen und dann den Rest der Ferien Zuhause verbringen.

Wir könnten natürlich mit dem Wohnmobil für 3 Tage nach London - da gibt es bestimmt ein oder zwei Stellplätze - und dann auf einen Campingplatz.
Allerdings dürfte das Wetter Mitte Oktober schon eher schlecht sein... und das macht eine Reservierung riskant. Nachher sitzen wir genau im Regenloch. Umgekehrt kann man in England schlecht "einfach drauf los" fahren, das haben wir schon ausprobiert. Wenn man dann keinen Campingplatz findet, hat man ein echtes Problem. Sogar Einkaufen geht oft nicht so einfach, weil so viele Parkplätze für hohe Fahrzeuge gesperrt sind :-(

4

Es gibt meines Wissens in Abbey Wood eine größere Anlage für Wohnmobile, aber ich schätze mal, dass du von dort bis ins Zentrum mit der U-Bahn bestimmt eine Stunde brauchst. Würde mich bei einem reinen Citytrip bisschen nerven, aber wenn euch das nicht stört, ist das ja eine gute Lösung.

Ich finde Oktober gar nicht so schlecht, aber klar, man kann immer Pech haben. Es kommt natürlich auch drauf an, was ihr so vorhabt.

Ansonsten kann ich zur Wohnmobil-Thematik leider gar nichts Hilfreiches beisteuern, weil wir das in England noch nie gemacht haben. Aber wäre vielleicht mal eine Idee, mein Mann ist so wild drauf, dass die Kinder mal bisschen rumkommen - wir hängen immer nur an den gleichen drei Orten rum 😁

weitere Kommentare laden
5

Also wir waren 2018 mit WoMo (geliehen/Dethleffs) in London und es war rein fahrerisch die reinste Hölle. Die Straßenführung in London grausam, die Busse horror und dann noch tausende von Radfahrern, geschweige der restliche Verkehr, für uns die Hölle auf Erden. Da waren Rom, Amsterdam und Paris purer Urlaub mit dem WoMo. Außerhalb von London gibt es genügend Campingplätze, auch welche die ganzes Jahr geöffnet haben, wir hätten für 7 Tage 350£ zahlen sollen Stellgebühr ohne Extras. Wir haben uns fürs Raststättencamping entschieden, gibts noch umsonst bis zu 20£/Nacht allerdings meistens mit Gutschein (entweder für Essen oder Duschen). Gut man teilt sich den Platz mit Brummis und wir dachten wir wären die einzigen, aber am nächsten Morgen standen da mindestens 20 WoMos und alle LKWs waren bereits weg. England haben wir in den Sommerferien auch wieder ins Auge gefasst, natürlich mit WoMo da man einfach unabhängiger ist, aber London nie wieder mit WoMo, selbst mit Auto hätte ich Gewissensbisse. Verwandte waren da mit ihrem Hymer und fanden das alles ganz easy 🤷

8

Falls doch fliegen in Frage kommt: Stansted Airport liegt genau zwischen London und Cambridge - da kann man 3-4 Tage London und noch mal 1-2 entspannte Tage Cambridge machen, es gibt einen Zug (Stansted Express), der in beide Richtungen nur jeweils 40/50 Minuten braucht. Hotels in London sind echt teuer, ggf würde ich an einer U-Bahnlinie in der Vorstadt was suchen. Cambridge ist leider auch nicht wirklich viel billiger als London...

Falls ihr Harry Potter Fans seid und die Warner Bros Studios in Watford (etwas nord-westlich von London) besuchen wollt: das sollte man in Schulferien locker 8 Wochen im Voraus reservieren, sonst ist leider alles ausgebucht. Das kann man direkt über die Website der Studios machen, oder wenn man es auch noch wieder stornieren können möchte, zB. über so Websites wie getyourguide etc.

9

Ich plane sowas auch für später, wenn Kind älter ist.
Es gibt schon 2, 3 Campingplätze, die ganz gut per ÖPNV an London angeschlossen sind, aber deutlich außerhalb liegen. So etwa 1 Stunde Fahrtzeit muss man rechnen pro Strecke. Wenn du googlest, findest die relativ schnell.
Hast du dir, da NRW, schon die Fähre Henk Van Holland nach Harwich angeschaut? Da kamt ihr deutlich weiter nördlich westlich raus und könnte euch diese Ecke ansehen und dann nach London weiter. Und ihr hättet eine relativ kurze Anreise zur Fähre. Mein Kind ist ziemlich road Trip begeistert, für die wäre Fähre und sowas toll.

Halt uns auf dem Laufenden wie ihr entscheidet.
Interessiert mich!
YouTube finde ich als Anregung auch immer gut.

Bearbeitet von Gruenschnabel