1te Klasse Strafarbeit

Mein Sohn musste anscheinend seinen Geburtstag lernen.
Es war immer nur eine Torte im hausiheft eingezeichnet.
Wir haben es mit ihm geübt er könnte es auch aber in der Schule hat er es falsch gesagt.
Am Donnerstag hat die Lehrerin in der Cloud geschrieben bitte mit den Kindern das Geburtsdatum lernen aber mein Sohn hat bereits eine Strafe bekommen.
Er soll 10 Mal : ich hab am 5.Dezember Geburtstag abschreiben. habe auf den Zettel geschrieben das er es kann und er es nicht schreiben muss.
Am Freitag hat mein Sohn den Zettel abgegeben und ihr auch das Geburtsdatum gesagt.
Sie meint nur er muss das Schreiben sonst schreibt er es 20 Mal ab.
Hab mit der Lehrerin geredet und sie behauptet wir haben nicht ins Hausaufgabenheft geschaut sonst wüssten wir das.
OK kann mit einer Torte viel Anfangen.
Und bis Donnerstag stand auch nichts drin.
Nun gut jetzt sind da aber Buchstaben die er noch nicht kann und tut sich sehr schwer darf die das überhaupt
MFG

Bearbeitet von Babsy85
14

Ich finde dich schon ziemlich, naja, seltsam und dreist.

Er hatte „immer“ im Hausaufgabenheft eine Torte, das heißt er musste seinen Geburtstag üben. Hat er nicht gemacht, weil DU mit einer Torte nichts anfangen konntest. Er wusste es aber.

Dann soll er als Hausaufgabe nochmal genau das 10x schreiben und du diktierst der Lehrerin, dass er das nicht muss??

Du bist nicht in der Position zu entscheiden, welche Aufgaben dein Sohn machen muss oder nicht. Überleg mal bitte welches Signal du ihm mit so einer Aktion sendest!

19

Nehmen wir an das ganze ist ein Missverständnis, dann kann man auch so etwas klären und muss einem 1.Klässler keine Strafarbeit vergeben, was soll das…
Es ist übrigens seit Jahrzehnten bekannt dass Hausaufgaben keinen Mehrwert haben.

20

Es ist eine Übung und keine Strafarbeit.

weitere Kommentare laden
1

Für mich ist das ”gängeln”/ drangsalieren, , finde das geht überhaupt nicht! Mein erster Impuls ist auch dem eigenen Kind die Strafarbeit zu erlassen, ist allerdings die Frage wie man dann die nächsten Jahre mit der Lehrerin auskommt.
Vielleicht kannst du mit der Schulleitung sprechen, pädagogisch gesehen ist die Reaktion der Lehrerin voll daneben.
Wieso ein Kind bestrafen weil es etwas nicht kann?!?

2

Das schlimme ist sie ist die Schulleitung

3

Eigentlich wollten wir unseren Sohn auf eine alternative Schule schicken, genau wegen solchen Geschichten und noch schlimmere 😅. Wir haben uns nun aber doch für die ortsnahe Grundschule entschieden, da diese einen ganz guten Ruf hat.
Schauen wir mal, ich werde bei solchen Dingen wie du sie geschrieben hast zur Löwenmama.
Im September ist Einschulung.

weitere Kommentare laden
5

Warum sollte man sich wegen so etwas mit der Lehrerin anlegen?

Mein Tipp: immer guten Willen zeigen.
Wenn dein Sohn noch nicht alle Buchstaben kann (in der Regel müssten aber bis Ende Januar alle dran gewesen sein?) dann lass ihn halt nur das Datum 5x abschreiben, ohne Text.
Wenn er für die ersten drei Sätze schon 20 Minuten braucht, brich das Ganze ab und lass ihn mit drei Sätzen zur Schule gehen.

In beiden Fällen gibt's du ihm einen Zettel mit, mit der freundlichen (!) Erklärung, warum mehr nicht ging.

Aber in der ersten Klasse gleich mit "das dürfen Sie aber nicht" zu argumentieren, würde ich nur bei irgendwelchen krassen Sachen machen, die das Kind belasten, die Aufsichtspflicht nicht erfüllen, etc
Hier kann man dem Kind problemlos sagen "ist doch prima, du schreibst das jetzt ein paarmal hin und dann fällt es dir beim nächsten mal schneller ein" (und wenn es mehr Spaß macht, das nur zweimal zu schreiben und dann toll zu verzieren, dann das. Und die Lehrerin sieht den guten Willen, s.o.)

Nur so aus Neugier: du sagst, du wusstest nicht, wofür der Kuchen im Hausaufgabenheft steht. Was hat dein Sohn dann gesagt, was das heißt?

LG

6

Das er seinen Geburtstag lernen muß mit Monat und er kannte ihn ja hat es aber falsch gesagt bei der Lehrerin.
Wenn ich gefragt habe hat er es ohne Probleme sagen können.
Er hat auch gestern ohne Probleme es der Lehrerin gesagt.
Finde es nicht gut das eine Lehrerin bereits beim anscheinend nicht können gleich strafarbeiten verteilt.
Für mich das keine pädagogische Anwendung zumal er sich schwer tut beim schreiben noch dazu da 3 Buchstaben noch fehlen.
Bei uns fehlen noch viele Buchstaben aber in dem Text sind es 3

12

Naja, er kann ihn bei dir.
In der Schule fällt es ihm erstmal nicht ein.
So ganz hundertprozentig sicher sitzt der Geburtstag also noch nicht.

Ich finde die Aufgabe ja auch blöd.

Aber was signalisierst du deinem Kind, wenn du ihm in der ersten Klasse sagst, dass die Lehrerin blöd ist und dass es ja reicht, wenn er es kann?
Der Begriff "Strafarbeit" kam auch von dir...

Dein Kind lernt gerade: es reicht eben NICHT, wenn er etwas kann. Es reicht erst, wenn er es im richtigen Moment vorführen kann. Das ist blöd, aber eine wichtige Erkenntnis.
Als Eltern können wir da trösten (ich weiß ja, dass du es sonst immer kannst) und helfen (schau mal, wenn du es abschreibst, kannst du es danach noch besser und so ein Versprecher passiert nie wieder!).

Ich bleibe dabei:
Leg dich nicht mit der Lehrerin an.
Verpack blöde Aufgaben für dein Kind so, dass es halbwegs motiviert dran geht.

Im Leben kommen noch so viele sinnlose und nervige Aufgaben... noch kannst du dafür sorgen, dass dein Kind gar nicht merkt, WIE blöd das eigentlich ist ;-)

LG

weitere Kommentare laden
7

Bist du dir sicher, dass das eine "Strafarbeit" war, die nur dein Sohn bekommen hat?
Vielleicht sollten alle Kinder, oder zumindest diejenigen, die noch Schwierigkeiten hatten, diese Sätze schreiben?

8

Naja etwas 10x schreiben müssen und wenn man das nicht tut 20x schreiben müssen klingt für mich schon nach Strafarbeit.

11

Also, einen Satz 10x abschreiben müssen, damit er sitzt, kam bei unseren Erstklässler durchaus mal vor.
Und falls dann diese Hausaufgabe von den Eltern verweigert würde, gibt es eben eine Strafaufgabe (was dann die 10x zusätzlich wären).
Aber die Lehrerin hat ja nach dem die Mutter den Zettel "mein Kind schreibt das nicht, es kennt seinen Geburtstag" abgegeben hat, reagiert mit der Frage, ob die Mutter denn nicht ins Hausaufgabenheft geschaut hat. Das hat die TE irritiert, sie hatte im Hausiheft ja nur (vorher) die Aufforderung zum Lernen des GT gesehen.
Daher mein starker Tipp: die 10 Sätze waren ganz normale Hausaufgabe- nur so gibt der Hausaufgabenheft-Kommentar der Lehrerin wirklich Sinn. 😉

10

Bei solchen Lehrern bekommt man ja richtig Lust auf Schule 😤 und etwas 10x schreiben obwohl man noch nicht alle Buchstaben kennt?! Wie alt ist die Dame? Klingt für mich auch nach uralt Methode... Wenn freundliches reden mit der Frau nicht hilft würde ich vermutlich deinem Sohn zu liebe nachgeben. Schnapp dir den Stift in die "falsche" Hand und schreibs 10x 😉 sollte doch dann ungefähr einem Erstklässler entsprechen oder?

45

Machen wir auch mit viel tränen weil die Buchstaben nicht so sitzen und er Angst hat das er es nochmal schreiben muss.

69

Die schreiben doch noch mit Bleistift. D. h. er könnte das doch korrigieren ohne dass jemand es merkt.

15

Nein sie darf das nicht, das ist Nötigung und stellt einen Straftatbestand dar. Du könntest sie zb anzeigen.

17

Alles klar...Nötigung, weil er 10 Sätze abschreiben soll?

18

Magst Du das Mal näher erläutern?

weitere Kommentare laden
16

Bei vielen der Kommentare wundert mich nicht, dass keiner mehr Lehrer werden/sein will.

Lass ihn das halt so abschreiben, wie er es kann. Mit den Buchstaben, die bisher dran waren.

Bearbeitet von onthebrightside
21

Nein nicht abschreiben lassen, das ist eine erzieherische Maßnahme und Lehrer sind nach dt Gesetz keine Erzieher.

23

Ich hatte wirklich gehofft, dass Du den Beitrag mit der Nötigung ironisch gemeint hast. Aber Du scheinst das ja ernst zu nehmen.

Ich wäre übrigens immer noch an der juristischen Begründung der Nötigung interessiert.

weitere Kommentare laden
22

Was hat denn dein Sohn gesagt, als du die Torte gesehen hast?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ihr Geburtsdatum auswendig lernen sollen. Das ist ja nun keinr Aufgabe, und wissen Kindergartenkinder im Normalfall schon. Ich gehe eher davon aus, dass er den Satz da schon 10 mal schreiben sollte. Könnte das möglich sein?

Bearbeitet von Mamoebe
24

Er konnte es ja eben nicht! Wobei ich hier auch von einem Missverständnis ausgehe. Du klingst so, als wärest du von Beginn an gegen die Lehrerin und vielleicht drückst du dich auch falsch aus. Hier, so wie du schreibst, klingst du als seist du auf Krawall gebürstet und wolltest recht behalten um jeden Preis. Alleine „darf die das überhaupt“ sagt schon alles.

Ich bezweifle, dass er das Datum auswendig lernen sollte, denn das ist ja nun keine Hausaufgabe, sondern weiß ein Kind schon vorher. Er aber nicht mal an dem Tag der Hausaufgabe?! Wenn er es zu Hause abrufen konnte, aber nicht in der Schule, dann KANN er es nicht.
Ich gehe davon aus, dass er das einfach da schon 10 mal hätte schreiben sollen. Als eigentliche Hausaufgabe. Mach da doch jetzt kein Drama draus. Du bauschst das unnötig hoch. Was machst du denn bei wirklichen Problemen? Wenn er noch nicht so gut schreiben kann, ist das doch eine prima Übung.

Bearbeitet von witchperfect
34

Vielleicht irre ich mich, aber als Hausaufgabe 10 mal den gleichen Satz schreiben? Das ist für mich demotivierend und wenig zielführend.

55

Mag sein. Kenne ich aber nur so. Hab selber drei Kinder.

Schule und Arbeit ist eben nicht immer Kindergeburtstag.