Hebt Ihr alles auf?

und wenn ja, wie?

Hallo guten Abend,

Mein Sohn hat jetzt gerade sein erstes Schuljahr hinter sich und eine ganze Reihe von Heften vollgeschrieben, -gerechnet und -gemalt. Wir sind natürlich megastolz auf unseren Sohn, der das alles so toll gemacht und mit viel Liebe seitenweise Buchstabenkombinationen oder Wörter geschrieben hat. Oder die tollen Mathehefte...

Meine Tochter hat aus dem Kindergarten auch zum Ferienbeginn (so wie jedes Jahr) eine Riesenmappe mit grossformatigen Kunstwerken mit nach hause gebracht, die ich selbstredend für das Beste halte, was je von einem Kindergartenkind geschaffen wurde.

Nun stellt sich allerdings die Frage, wie ich diese wahrhaftigen Schätze der Nachwelt erhalten kann. Denn wenn die Kinder weiterhin so produktiv sind (und ein baldiger Umstieg auf Computer ist derzeit in den hiesigen Schulen noch nicht abzusehen), dann muss ich ja irgendwann einen Lagerraum anmieten. Aber so einfach sang- und klanglos wegwerfen? Hmm, das bringe ich jetzt irgendwie auch noch nicht über's Herz. Oder doch seitenweise heraustrennen und den Rest entsorgen?

Irgendwelche Tipps?
Danke!
Gruss,
Kikou

1

Ich würde es davon abhängig machen wieviel Platz ihr habt ;-)

Meine Mutter hat fast alles aufgehoben, dieses Jahr haben wir das Haus verkauft und auf dem Dachboden fanden sich kistenweise alte Hefte, Zeichenmappen etc

Ich hab alles durchgesehen, manche Zeichnungen und ein, zwei Hefte aufgehoben - besonders die SChreibhefte mit meinen Geschichte...

Heb soviel auf wie du kannst, wobei ich persönlich Mathe nicht so spannend finde ;-)

2

Ich habe 3 Kinder alles aufheben wäre Wahnsinn.
Die Größte ist jetzt 10 Jahre in der Schule und wir hatten von ihr alles wirklich alles aufgehoben, nun sind es 3 Umzugskisten für ein Kind.

Jetzt wurde mal ausgemistet und wir haben die allerschönsten Bilder aufgehoben, einen Hefter für Kindergarten, Grundschule und dann der Rest gemacht.
Es sind überall "Gemälde" drin.In der Grundschule ist das erste Deutsch und Matheheft und dann von jedem Schuljahr eine Arbeit oder Aufstaz, wo man so die Éntwicklung der Schrift und so sieht.

Die allerwichtigsten Bastelein wurden auch aufgehoben, von den Rest, angefangen im Kindergarten bis später wo das Basteln wieder aufhörte haben wir Fotos gemacht und ein Album geklebt, da ist auch die erste Malerei(Krakelei)mit 10 Monaten bis Kindergarten drin.


VG 280869
Nun haben wir pro Kind eine Umzugskiste vom Babyalter mit Erinnerungen aus der Baby-und Kinderzeit bis zum Auszug:-D

6

das finde ich klassse... wenn meine jungs ausziehen oder gar kinder bekommen würde ich ihenn auch gerne so einen schatz mitgeben...

7

Hallo 280869,

Ja, das klingt ganz gut. Wie gesagt, ich möchte auch nicht wirklich alles wegwerfen, aber unsere "Bettschubladen" sind schon ziemlich voll mit den Kindergartenkunstwerken. Ich denke auch, dass es später für die Kinder ganz tolle Erinnerungsstücke sind, aber man kann halt nicht alles aufheben.
Dann werd ich wohl jetzt in den Ferien mal sortieren...

Gruss,
Kikou

3

Hey bitte tu der Lehrerin den Gefallen und heb es wenigstenbs ein Jahr auf..danach kannste immernoch ausmisten..ich geh immer fast an die Decke wenn die Kinder ins nächste Schuljahr wechseln und rein garnichts mehr vom vorigen haben,wo sie bestimmte Sachen nachlesen können und die Eltern auch mal die Möglichkeiten haben nochmal nachzuschauen...bei den Kindern ist ja meistens: aus den Augen aus dem Sinn und wenn man sie dann bittet(gerade in Mathe)nochmal nachzuschauen..haben sie alles weggeschmissen, aber gerade Mathe baut auf sovieles auf...sorry aus der Sicht einer Grundschullehrerin

4

Hi Kikou,

ich könnte mich in den Allerwertesten beißen... bin allerdings nicht gelenkig genug... kurz vor der Einschulung meines Ältesten habe ich ALLE sorgsam von meinen Eltern gehüteten Grundschulhefte von mir weggeworfen... Heute wäre ich froh, ich könnte mal - einfach nur so um der Realität willen, wie ich selber mich durch diese Zeit gekämpft habe - das ein oder andere Heft nochmal zur Hand nehmen. In meiner Erinnerung sind meine Hefte alle "sorgsam geführt", in "reinlicher Schrift" und ohne Eselsohren...

Für meine Kinder habe ich jetzt "Sammelkisten" angelegt, da kommen erstmal fast alle Sachen rein.

Gruß Jemima

5

bei uns wandert jedes jahr eine sammelmappe auf den dachboden. wenn die kinder größer sind dürfen sie selbst entscheiden was belieben und was scheiden soll... ich habe es meiner mutter sehr krumm genommen, dass sie nichtmal meine ersten aufsatzhefte aus der 2. klasse, auf die ich sooo stolz war, aufgehoben hat, die hätte ich gerne meinen kindern gezeigt...

aber jedes rechen-übungsheft aufspparen würde ich auch nicht...

bisher sind es zwar nur KiGa-kunstwerke, aber was in die eine A3 sammelmappe passt wird nicht nachsortiert, das können die drei dann selber machen. schulhefte werde ich die schönen, z.B. das monatagsheft mit bildern und mini-aufsätzen aufsparen, aber übungshefte mit mathe-rechnungen werde ich wohl nicht behalten... wohl aber das arbeitsheft mit den ersten "noten" auch wenn es erst nur ein "gut gemacht" oder so ist..