Thermostatventile

Hallo,

wer hat Erfahrung mit programmierbaren Thermostatventilen?

Mein Mann hatte welche bestellt (ziemlich günstig von revolt)
und jetzt wieder abmontiert.
Bei mir bekam die app meistens keinen Kontakt, selbst wenn ich direkt im Zimmer stand.

Und was ist das für eine merkwürdige Funktion mit der "Abweichung"?
Mein Mann war total begeistert. Klar, am Thermostatventil direkt ist es wärmer als mitten im Raum. Nun hat er diese Abweichung in einem Raum auf -3° im anderen Raum auf -2° gestellt, je nachdem, wie warm es im Raum bei Wunschtemperatur 20° wurde.

Klingt erstmal gut: Thermostatventil misst 22°, weiß aber anhand der Abweichung, dass es im Raum erst 19° sein können und heizt noch bisl weiter.
Wenn ich aber drüber nachdenke, dann verändert sich diese Abweichung doch ständig... die Heizung erhöht ja den Vorlauf, wenn es draußen kälter wird, schwupp, ist es am Thermostat wärmer als bisher. Im Raum aber nicht unbedingt (sonst wäre ein höherer Vorlauf ja Quatsch) weil auch mehr Wärme verloren geht.

Wie stellt ihr diese Abweichung also ein?

LG!

1

gar nicht. -- am Besten gings ohne den ganzen Schnickschnack in den Einstellungen. Wir haben es nur über die Zeit und die Max-Temperatur gelöst.

wir haben es einfach laufen lassen und wenn uns das zu kalt war, die Grenze gradweise hoch gesetzt bis es für uns gepasst hat (egal, was das Ding dann misst). Am Energie sparendsten ist es, etwas kälter anzufangen, bis es dann irgendwann angenehm warm war.
Tatsächlich bringt "zu viel Intelligent" bzw. das vorgekaukelte Anpassungsverfahren mehr Ärger als wenn man es einfach sein lässt. so passt es bei uns am Besten.

Seid ihr in einem Mehrfamilienhaus? -- wir sind alleine und haben zusätzlich noch an der Maximaltemperatur am Vorlauf geschraubt.

2

Ich hab Ventile von ELV mit Wandthermostat (Homeatic IP). Das ist - insbesondere bei großen Räumen - in meinen Augen sinnvoller als ein Heizungsthermostat. Wenn mein Raumthermostat 22° sagt, zeigt mein Thermometer auf dem Schreibtisch fast die gleiche Temperatur (momentane Abweichung 0,4°).
Und der Kontakt über die App läuft über Wlan - ich kann um die Welt reisen und von überall die Heizung steuern. Ansonsten ist es auch möglich, die einzelnen Thermostate am Regler zu programmieren.

LG

7

Die haben wir seit Jahren auch. Klappt prima.

3

Ich habe derzeit die Thermostate von Homematic IP, ohne Schnickschnack, funktioniert einwandfrei, eingestellte Temperatur= Raumtemperatur.
Will jetzt mal kasa mit tp link probieren, Homematic IP ist mir der Hub zu sensibel und meldet dauernd Störungen, das nervt mich.

5

"Homematic IP ist mir der Hub zu sensibel und meldet dauernd Störungen,"
Echt? Wir haben auch Homematic IP seit gut einem Jahr, ich hab noch nie ne Störung gehabt. Welche Thermostate hast Du denn?

LG

6

Das kann ich dir nicht genau sagen... Haben die einen Namen? Aber DIE funktionieren, nur der HUB meldet immerzu mal Störungen am Accesspoint.

weiteren Kommentar laden
4

Meine Thermostate hatten von alleine die Temperatur erreicht die angezeigt wurde. Ist zu kalt stellt man mehr ein. Ob Du nun 22° am Thermostat einstellst oder 20° (+2° interne Abweichung) hat doch nur einen optischen Effekt. Wenn die eine Ecke vom kälter ist als die andere dann ist das so.

Die Vorlauftemperatur hat damit erstmal nichts zu tun, es geht dann nur schneller oder langsamer bis die per Thermostat vorgegebene Zieltemperatur erreicht wird.

Die Teile bringen etwas wenn einzelne Räume schnell auskühlen können (wenig Dämmung) und Du das auch willst (Bad nur morgens warm, Büro/Küche nachts kalt usw.).

Bearbeitet von Inaktiv
8

Wir haben solche Teile von Homeatic und sind sehr zufrieden. Mit der Abweichung hat es bei uns auch nicht gut funktioniert, so dass wir in einigen Räumen einen zusätzlichen Fühler gekauft haben, das Zusatzgerät wird dann z.b. am Lichtschalter montiert und der ist ja meist nicht direkt neben der Heizung, sondern an der Zimmertür. Passt in unser Schalterprogramm.

Das einzige was nicht so gut funktioniert ist die Lüften-Funktion, aber mich stört es nicht dann nur manuell runter zu regeln.

10

Hallo O-Doolia,

wir haben welche von Bosch, ich finde die sehr gut. Die Abweichung stellen wir dort ein, wo ein Thermostat z.B. von einer dicken Gardine verdeckt wird, so dass es im Zimmer zu kühl ist, und hinter der Gardine, wo es gemessen wird, die erwartete Temperatur herrscht. Mit der Heizungsapp sowie der Verbindung zu den Thermostaten hatte ich bisher keine Probleme.

VG!
Windig