In Waschmaschine Dreck- nicht von Klamotten

Hallo ihr Lieben,

hab heute meine schwarze Wäsche aus der Waschmaschine geholt und die ist voller Dreck. Zuerst dachte ich, es sei von den letzten Wäscheladungen der Pulver (schon dunkel und alt) aber es hat nicht danach gerochen und die Konsistenz entsptricht eger etwas chemisches, also etwas stoffartig- zerfallendes #kratz, also kein Sand oder Erde :-)

Nun weiß ich nicht was das sein könnte. Mich interessiert weniger das Was, sondern, ich will nicht, dass es noch mal passiert.

Geht meine Waschmaschine kaputt (3 Jahre) oder war es die neue Nachbarin von uns ;-)?

Das es was aus den Taschen sein könnte kommt nicht in Frage, da ich nach einem mitgewaschenen mp3 Player alles Taschen gründlich untersuche.

Kann es von einem kaputten/ kaputtgehenden Rohr oder so kommen?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

LG

Calsey

1

Hi

mein Tipp wäre jetzt auch gewesen, eingetrocknetes Pulver oder doch ein altes Taschentuch, welches sich nicht aufgelöst hat sonder verklumpt ist.

Ich würde einen Leergang waschen, mit 90 Grad und 1L Essig reinschütten.

Vorher aber das Sieb etc gründlich reinigen und auch den Schlauch vom Wasser und den Zugang zur Wand mal reinigen.

lg #winke

2

Hallo,

wasche MIT Wäsche wie z.B. Handtüchern, Unterwäsche mal eine Ladung bei höchster Temperatur!

OHNE Wäsche ist unsinnig und umweltschädigend dazu - wie hier schon empfohlen wurde.

Gruß
TTT

3

Das hört sich stark nach Kalkablagerungen an, die sich lösen. Benutzt Du für jeden Waschgang Entkalker? Bei hartem Wasser ist der Heizstab sonst nämlich in nullkommanix zu. Die Konsistenz sich lösenden Kalks ist meistens hellbraun und leicht körnig bis sandig. Kalk an sich hat auch keinen besonders auffälligen Geruch.

Von Essig würde ich Dir dringend abraten, denn der greift Leitungen und Dichtungen aus Gummi und Kunststoff an und macht sie porös.

Ich empfehle Dir, Bettwäsche soweit wie gemäß Etikett möglich, Hand- und Geschirrtücher, weiße T-Shirts, Unterwäsche regelmäßig bei 60°C zu waschen und grundsätzlich für jeden Waschgang - egal, welche Temperatur - Entkalker zu verwenden.

Zu den nächsten fünf, sechs 60°C-Wäschen gibst Du reichlich Zitronensäurepulver hinzu (4-5 gehäufte EL dürfen es ruhig sein). Das löst den Kalk für die Maschine schonend auf. Vermutlich nicht alles auf einmal, denn möglicherweise hat sich schon eine beachtliche Schicht gebildet. Zitronensäurepulver (z. B. Heitmanns) bekommst Du in der Drogerieabteilung recht günstig.

Viel Erfolg!
Gruß, liebelain