vollfinanzierung haus?

hallo

hatte ja gestern gepostet, daß meine freundin sich heute ein haus anschaut. es ist von innen garnicht so renovierungsbedürftig wie wir erst gedacht haben. heizung ist auch neu.

nun haben sie kein eigenkapital, das haus soll 85000 euro kosten, plus maklercourtage 5,9 %.

sie würden erstmal nichts machen ausser streichen.

sie haben leider kein eigenkapital, er verdient aber ganz gut.

welche banken machen ine vollfinanzierung, bekommt man bei bestandsimmobilie kfw wohnförderdarlehen?(wir bauen ja neu, da bekommen wir kfw kredtit von 80000euro)

wer von euch hat vollfinanziert, wenn ja bei wlchen banken?

liebe grüsse anni

1

Hallo.

Bei Bestandskauf muss 10% Eigenkapital vorhanden sein um ein Wohnförderdarlehen zu bekommen. Haben das auch durch.Wollen aber lieber neu Bauen.
lg

3

hallo

also ohne eigenkapital kann man kein wohnförderdarlehen bekommen?ok.

dann müssen sie so finanzieren. ich hoffe so, daß das geht.

liebe grüsse anni

10

Das kann so nicht richtig sein. DA wir eine 110 % Finanzierung (also ohne jegliches EK) haben und dabei ist eben auch ein zinsgünstiges KFW-Darlehen.
Einfach mal bei der hausbank nachfragen.
Viele Grüße
Thanalot

2

Nein es muß gar nichts.
Es gibt Banken die Finanzieren das so und andere eben nicht.
Wir haben vollfinanziert.
Denn als Eigenkapital wird auch die Eigenleistung gezählt.
und wenn deine Freundin was handwerklich drauf hat, dann kann das ohne Eigenkapital funktionieren.
Allerdings bekommt sie dann nicht den üblichen Zinssatz, sondern wird höher eingestuft. Die Bank trägt ja auch so ein größeres Risiko.
Wir haben einen freien Finanzierungsberater aufgesucht. Denn die Banken in unserer Umgebung wollten so nicht finanzieren.
Und wir haben die KFW mit drin. liegt aber fast identisch mit den Zinssätzen+Tilgung wie bei den Banken.
Das einzigste was sich bei uns als schwierig erweisen hat, das wir eben doppelt soviel Renovierungskosten haben wie eigentlich das Haus kostet.Wenn deine Freundin "nur" streichen will, umso besser.
Allerdings sollte sie die Grunderwerbssteuer zumindest in bar haben, denn es gibt eine Auszahlungserfüllung von der Bank.
Und die muß erst erfüllt sein, bevor die Bank das erste Geld auszahlt.
Das heißt vorher flattern schon Rechnungen ins Haus. Wenn sie die Grunderwerbssteuer nicht zahlt, geht es nicht weiter zum Notar, der auch nicht das nötige beglaubigen kann, was die Bank für die Auszahlung will.
Hoffe habe es soweit gut erklärt.
Also ein bißchen Bares brauch sie schon.

LG

Annika

5

danke für deine gute erklärung. sie haben garkein eigenkapital, sie versuchen jetzt sich von freunden etwas zusammen zu leihen.sie haben heute einen banktermin.mal sehen, was passiert.

6

Wie gesagt freie Finanzierer suchen.
Die haben keine Verträge mit den Banken. Und können auch bessere Konditionen aushandeln.
Wir haben das gerade erst durch und sind seit 3 Monaten dran.
Viel Spaß

4

Die KFW hat verschiedene Programme.
Unter anderem auch ein Modernisierungsprogramm.
Da ist die Auszahlung aber "nur" bei 96 %
Also die behalten sich 4 % ein.
Man muß also keine 10% EK haben.
Das ist nur bei den Bundesländerfördermittel. wie bei uns das Hessendarlehen. da muß man 10% Bares haben, von den Gesamtkosten.

LG

Annika

7

Hallo,

wir hatten kein Eigenkapital, wurden voll finaziert, bei etwas größeren Summe. Mein Mann ist gut verdiener.

Sparkasse war es, ist es.

Lg

Tanja

P.S.: Da muss man einfach anfragen, bei jeder Bank.

8

Hallo!

Vielleicht mal ein paar Denkanregungen:

"sie haben leider kein eigenkapital, er verdient aber ganz gut"
Wenn er "ganz gut" verdient, wieso haben sie es dann nicht geschafft, was anzusparen?

Mit "nur streichen" wird es nicht getan sein! Was ist mit den Böden? Bei einer Gebrauchtimmobilie sind die doch fast nie in Ordnung...

Wie alt ist das Haus? Wie sieht es mit Wärmedämmung und Fenstern aus, d.h. wie hoch sind die Energiekosten? Das ist in der Regel mehr als in einer Mietwohnung! Auch die anderen NK sind im eigenen Haus meist höher als in einer Mietwohnung!

Meine Meinung: Warten, sparen, dann kaufen!

LG, Tina.

9

Das ist auch oft der erste Gedanke aus "Banksicht" Wieso hat ein "Besserverdiener" mit "Hauswunsch" nicht etwas angespart, bzw. Bausparvertrag abgeschlossen....


11

Mit der gleichen sorglosen Einstellung werden dann auch Autos auf Pump gekauft, Sachen bei Versandhäusern bestellt (natürlich mit Ratenzahlung) und teure Urlaube gemacht.
Und dann ruft man irgendwann bei "Raus aus den Schulden" an ;-)

weitere Kommentare laden
12

Nebenkosten wird wohl kaum eine Seriöse Bank finanzieren und ich würde es auch nicht tun.
Bei uns hat auch die Sparkasse finanziert und wir hatten "nur "die Nebenkosten als Eigenkapital +2000 Euro.

Unser Haus ist aber auch mehr wert als der Verkaufspreis;-)