Hilfe! Muß er mehr Zeit zur Tagesmutter, damit er weniger weint?

Mensch, ich bin völlig verstört.
Mein Kleiner (2 1/4) geht seit einem Jahr an 2-3 Tagen in der Woche zur TaMu mit 3 anderen Kindern. Eingewöhnung ging super, weil sie immer draussen spielten,das mochte er. Die ersten Probleme gag es im November. Er wollte nicht mehr hin. Sie gehen aber auch nicht mehr in den Garten, nur eine dreiviertel Stunde brav spazieren, wenn es gutes Wetter ist. Es bessert sich gar nichts. Jeden Morgen sagt er als erstes: Nein Kinder gehen, nein, Hause bleiben.
Heute habe ich ihn gelockt, dass er draussen spielen kann, weil so schönes Wetter ist. Aber die Kinder waren drinnen! Da weinte er so, dass ich mit ihm allein eine halbe Stunde im Garten war. Er wollte partout nicht rein zu den Kindern. Er weinte, als ich ihn dann drinnen abgab, wollte mindestens, dass ich mit rein komme.

Die TaMu sagt, er solle früher kommen. Jetzt kommt er von 10 - 15 Uhr (2-3Tage). Er soll eher kommen, weil sonst nur 1,5 Stunden Spielzeit bis zum Mittagsschlaf sind und er vielleicht deshalb sauer ist. Er wäre nicht merh traurig, wenn ich erst weg bin (hoffentlich stimmts).
Ich fand, dass sein Verhalten eher darauf hinwies, dass er seltener kommen will...
Wenn er wieder krank war, dann geht er den ersten Tag ganz gern hin. Also die Entwöhnung scheint es nicht zu sein.
Wenn ich ihn abhole, kommte er sofort mit und will gleich abfahren. Man hört ja immer von Kindern, die zuende spielen wollen, er nicht.

Ich weiß nicht, was ich machen soll! Soll ich ihn nochmal ein 3/4 JAhr zu Hause behalten. Ich müßte meinen Teilzeitjob aufgeben, aber zur Not mache ich das.
Oder in einen anderen KiGa? Mehr Kinder? Waldkindergarten? Weil er so gern draussen ist.

Mir bricht noch das Herz, wenn er so weint

Manja

1

warum geht die tamu. nicht mit den kids raus? also im kiga gehen sie zu jedem wetter raus ob sommer oder winter nur wenn es richtig regnen dann bleiben sie drin.
ist es ihr nicht wichtig das die kinder JEDEN tag an die frische luft können und sich austoben?
ist vielleicht was vorgefallen wo von du nichts weißt und dein kind ist deshalb so....ist nur ne vermutung.
wie findest du die tamu den? kommst du mit ihr klar ist sie dir sympathisch?
ich habe das gefühl du bist damit unzufrieden und das geht auf dein kind über. das kind muss das gefühl haben das du der tamu vertraust nur sobald irgendwas komisch ist ist auch dein kind komisch.
ich persönlcih würde dir empfehlen vielleicht mal einen kiga zu versuchen nur nicht sofort den job hinwerfen das ist keine lösung den mit 3 geht es ja wieder weiter mit der betreuung.

2

hi Nanu,
eigentlich finde ich die Tamu sympatisch. Mich stört bloß, dass ich nie mit rein kann. Die kinder werden immer im Hausflur übergeben. So habe ich monatelang nicht gemerkt, dass ein neues Kind da war. Er will auch sofort mit, so dass sich nie die gelegenheit ergibt, zuzuschauen. Ich müsste direkt sagen, ich will morgen dabeibleiben... Das fände sie bestimmt nicht so toll, scheint eher unüblich zu sein.
Ja, wieso sie nicht draussen waren, verstehe ich auch nicht. Es ist strahlender Sonnenschein! Sie gehen nicht so viel raus, wie ich mir wünsche, aber immerhin etwas.
Ich könne mir auch vorstellen, dass etwas vorgefallen ist. Er will nicht zu den Kindern. Er hat mit ihr offenbar kein Problem, sagt immer nur "nein kinder gehen".
Mensch....

manja

3

Also wenn dein Kleiner seit einem Jahr jedes Mal weint, wenn er zur Tagesmutter muss, dann fühlt er sich dort eindeutig nicht wohl! Ist vielleicht irgendwas vorgefallen?
Ich arbeite selbst als Tagesmutter, und hätte in einem solchen Fall längst das Gespräch mit der Mutter gesucht, ob das so weiter Sinn macht!
Ich habe jetzt einen Kleinen hier, der nur 2 Mal die Woche kommt, er hat auch anfangs jeden Morgen geweint, wenn seine Mutter ging- aber nicht schon vorher zu Hause, und sobald die Mutter weg war, war es auch gut, er spielte schön und auch wenn sie wiederkam, hat er sich zwar gefreut sie zu sehen, aber er spielte meist noch weiter. Und nach 2 Monaten war auch das kurze Weinen am Morgen vorbei.
Aber seit einem Jahr, das finde ich schon heftig!
Und warum geht die Tagesmutter nicht raus?? Klar, bei strömendem Regen geht es ja nicht, aber ansonsten sind wir jeden Tag draußen, entweder im Garten oder spazieren.

4

Hi Mamijo,
er weinte anfangs nicht. Er gewöhnte sich letztes Jahr im Mai sogar recht schnell ein. Sie waren immer im Garten, wenn ich ihn abgab. Es fing im November an. Er musste immer drinnen sein. Ob es damit zusammenhängt? Allerdings ist er zu Hause gern drinnen. Da muß ich ihn immer erst von seinen Spielsachen loseisen, damit wir rausgehen können - und dann will er halt nicht wieder rein.
Es ging also mal. Daher dachte ich, es ist nur eine Phase!
Aber dauern Phasen so lange? Und jeden morgen als erstes: Nein Kinder gehen"
Sie gehen bei gutem Wetter auch jetzte raus, aber offensichtlich nur eine 3/4 Stunde spazieren. das findet er sicher langweilig, darf ja nicht stehen bleiben, schätze ich.

5

Hallo Manja!

Ich glaube nicht, dass mehr Zeit bei der Tagesmutter eine Lösung ist. Das "Problem" liegt sicher woanders, was in dem Alter natürlich schwer rauszufinden ist. Mein Sohn (fast 3) geht seit ca. zwei Jahren sogar nur einen Tag die Woche in eine Kita (mehr konnten wir uns nicht leisten, ansonsten betreuen die Omas an meinen Arbeitstagen, komplizierte Kiste wegen meiner späten Arbeitszeiten). Die Eingewöhnung hat dadurch schon länger gedauert, aber danach war ihm klar, dass der Montag Kitatag ist, und er ging lange Zeit sehr gerne hin.
Allerdings ging es bei uns mit ca. zweieinhalb Jahren los, dass er plötzlich sagte: Keine Lust! War er erst einmal da, war der Abschied problemlos, aber er hatte plötzlich keine richtige Freude mehr an seinem Kitatag. Mittlerweile kann er sich sprachlich besser ausdrücken und das Problem ist wohl folgendes: In der Kita sind keine Kinder mehr in seinem Alter! Die zwei größeren Kinder wollen ihn nicht, weil sie lieber zu zweit zusammenglucken, und die kleineren sind ihm zu langweilig. Allerdings spielte er viel mit den ganz Kleinen und die Erzieherinnen fanden das immer sehr süß und haben gar nicht gemerkt, dass er mal Lust auf Dinge für "große" Jungs hatte. An einem Tag durfte er mit einem der Erzieher die neuen Betten aufbauen. Er kam strahlend nach Hause und war superstolz!!! Sein wohl schönster Kitatag ;-)!
Vielleicht hat dein Sohn ja auch ein Problem mit den anderen Kindern oder einem der anderen Kinder? Sprich deine TaMu doch mal drauf an, wie er mit den anderen zurecht kommt, oder geh wirklich nochmal für ne Zeit mit rein und beobachte ihn beim Spielen mit den anderen!
Grundsätzlich habe ich ähnliche Phänomene aber auch von anderen Muttis gehört, dass ihre Kinder so mit Anfang/Mitte zwei plötzlich keine Lust mehr auf Betreuung außer Haus haben. Ich glaube, die Ansprüche ändern sich in dem Alter auch, und die lieben Kleinen fangen an, IHR Zimmer mit IHREN Spielsachen anders wahr zu nehmen. Woanders ist das Drinnen-Spielen dann nicht mehr so reizvoll, das Draußen-Spielen aber - ähnlich wie auf dem Spielplatz mit Mama - immer was Besonderes...
O.K. Schluss mit meiner Laienpsychologie... Ich wünsch dir jedenfalls, dass ihr Ursache und Lösung findet!
LG Petra

6

Hi Petra, da frage ich gleich mal nach. Die anderen sind tatsächlich älter als er. Das könnte gut sein.
Und was kann man bei einfacher Unlust tun? Zu Hause lassen? Trotzdem bringen?
Viele Grüße
Manja

7

Hallo!

Solange es sich nicht zuspitzt und es ihm "nur" schwerer fällt, Abschied von dir zu nehmen, würde ich ihn nicht zu Hause lassen. Wenn es vielleicht wirklich am Altersunterschied zu den anderen Kindern liegt, muss sich deine TaMu was einfallen lassen, um deinen Sohn besser einzubeziehen oder auch mal hervorzuheben, je nach Bedarf. Vielleicht ist er ja im Vergleich zu den Größeren, die in der Trotzphase stecken, auch zu pflegeleicht und kommt zu kurz?
Langfristig würde ich schon überlegen, ob ein KiGa oder eine Elterninitiative nicht Sinn machen. Bei den Kindern aus dem Bekanntenkreis ließ die "lustlose Phase" oft nach, wenn ein neuer Freund in der Kita auftauchte. Mein Sohn freut sich auch schon jetzt auf seinen Kindergarten ab August, wo wir zum Glück dann mit drei Jahren einen Platz bekommen haben. Ich hoffe, die Freude bleibt, wenn er erstmal da ist ;-)...
Alles Gute! Petra

8

Hallo Manja!

Also wo fange ich an? #kratz Am besten damit das unser Sohn von seinem ersten Lebensjahr bis er 2 1/2 Jahre alt war bei der besten Tagesmutter der Welt war ;-)#huepf Er hat sich von Anfang an dort wohl gefühlt. Bei uns war aber alles sehr offen. Das heißt früh beim abgeben, wenn noch Zeit war, habe ich mit der Tagesmama noch nen Kaffee getrunken. Wir haben uns privat, obwohl wir uns vorher nicht kannten, super verstanden. Das war mit allen anderen Eltern natürlich auch so. Ich wusste also immer wo, wie und mit wem Marc spielt. Ich konnte es ja oftmals beobachten. Ich finde es schon ein wenig befremdlich das du nicht weiter rein "darfst". Aber jeder arbeitet halt anders :-(
Als wir damals Eingewöhnung hatten war zeitgleich ein Kind da der auch nur 2-3 mal die Woche für ein paar Stunden kam. Er hatte auch riesige Eingewöhnungsprobleme und wollte nicht. Jedes mal hat er richtig doll geweint, aber wenn die Mama gegangen war sich schnell wieder beruhigt. Aber öfter hat er zwischendurch angefangen zu weinen, da ist ihm wieder eingefallen das seine Mami nicht da ist. ;-)
Das Problem war, er kam meinetwegen am Montag, Di und Mi bis zum nächsten Besuch liegen dann wieder 4 Tage, so dass er sich nie richtig eingewöhnen konnte. Es tat ihm wirklich nicht gut er hat nie einen richtigen Rhytmus bekommen. Er kam ca. ein halbes Jahr immer nur für ein paar Tage und wenige Stunden. Dann ging die Mama aber wieder voll arbeiten und der Kleine kam dann jeden Tag und auch mit Mittagsschlaf etc. Siehe da, es funktionierte ab da super.
Das deine TaMu nicht so oft rausgeht ist natürlich schade. Bei unserer TaMu sind die Kinder oft draussen. Als wir in die Kita wechselten habe ich die Eingewöhnung der neuen Kinder auch mitbekommen. Da war ein Kleiner dabei der stets und ständig heulte. Muss ehrlich sagen das war nicht mehr auszuhalten. Wenn man aber mit ihm rausgegangen ist in den Garten hat er nur minimal geweint. Ihm war es drinnen einfach zu laut mit den anderen Kindern und im Spielgarten verlief sich das mit der Lautstärke halt mehr und es war ja auch mehr Platz. Vielleicht stört das deinen Kleinen auch? Das ist das was ich dir aus Erfahrung und viel Kaffee trinken bei unser TaMu sagen kann ;-)
LG Francie